Frühere Projekte
- Move-Dance-Shake
- Der mysteriöse Fall von...?
- Tanz zur Auferstehung
- Spaziergang in der Wunderwelt
Move-Dance-Shake
Tanzangebot im öffentlichen Raum
In Zusammenarbeit mit Bwgt e.V. + Förderung durch die Hessische Kulturstiftung
Konzept und Moderation:
Lukas Geschwind
verschiedene Parks in Berlin, Mai - August 2021
Nach der Schließung der Tanzstudios aufgrund der Corona-Pandemie begann ich, nach Möglichkeiten für soziale Interaktion und Bewegungsübungen im öffentlichen Raum zu suchen.
Wie kann man körperlich aktiv bleiben, sich gegenseitig kreativ erleben und gleichzeitig die Kontaktverbote einhalten? Die "Move-Dance-Shake"-Sessions fanden an fünf verschiedenen Orten in den Berliner Parks in Wedding, Moabit und Mitte statt. Über die "Mixlr-App" konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihrem Handy und Kopfhörer entweder vor Ort oder an einem anderen Ort, an dem sie sich wohlfühlten, in einen Live-Audiostream einloggen und an dem Angebot teilnehmen. Auf diese Weise konnten die Hygienevorschriften eingehalten und gleichzeitig eine konkrete Erfahrung von sozialer Interaktion und körperlicher Bewegung geschaffen werden. Der eigene Tanz verwebt sich mit dem öffentlichen Leben vor Ort: Die Parkbesucher werden zu Zeugen und Protagonisten zugleich; die Parks werden zur Kulisse eines poetischen Geschehens einer gemeinsamen bewegenden Momentgestaltung.
"Was soll ich sagen? Es war toll und anders, und es hat mir wirklich Spaß gemacht. Am Anfang konnte ich mir nicht viel darunter vorstellen, aber jetzt bin ich absolut begeistert. Durch die Kopfhörer entstand eine besondere Intimität, und ich fühlte mich als Einzige angesprochen. Ich habe auf meinem Balkon mitgemacht (frische Luft!) und nach ein paar Minuten war es mir egal, ob mich irgendwelche Nachbarn komisch beobachten." - Daniela D.
Galerie
Der rätselhafte Fall von...?
Schauspiel & Musik: Lukas Geschwind (Ukulele, Klarinette, Gesang) Benjamin Harlan (Ukulele, Gesang) Regie: Franz Josef Fendt Puppenproduktion: Annekatrin Stauss Musikkomposition & Ausstattung: Harlan, Fendt & Geschwind gefördert durch den Regionalverband Stade 2013 - 2022
Ein Kindertheaterstück, das 2013 mit der Tourneetheatergruppe "Theater Spunk" entwickelt wurde. Insgesamt wurde es neun Jahre lang über 600 Mal in Grundschulen in ganz Deutschland aufgeführt. Die letzte Aufführung fand im April 2022 statt. Die Kriminalgeschichte "Der geheimnisvolle Fall von...?" ist ein Sprachtheaterstück (deutsch-englisch) und enthält humorvolle Clownselemente, sowie Zirkus, Puppentheater und Live-Musik.
"Die Dialoge der Helden und ihre clownesken Gesten bieten visuelles Theater auf hohem Niveau. Das Hören der englischen Sprache und die Begegnung mit der englischen Kultur sind eingebettet in ein humorvolles Abenteuer, das die Neugierde weckt und die Fantasie anregt. So wird der Spracherwerb zu einem sinnlichen Erlebnis."
Galerie
Alle Bilder von Franz Fendt
Eine Gruppe Jugendlicher begibt sich auf eine 7-tägige Reise, um gemeinsam zu tanzen, sich zu bewegen und zu verwandeln
in Zusammenarbeit mit Janka Stiffler, Corinna Krauch, Simon du Vinage, Aiko Goldbeck und Nora Czaikowsky
Friedensforschungsdorf Tamera, Alentejo Portugal, April 2021
Jugend-Ostercamp - Tanz zur Auferstehung
Während des Jugend-Ostercamps kamen wir jeden Morgen zusammen, um uns zu einem Tagesthema zu bewegen und zu erkunden. Wir orientierten uns an den Themen, die rund um Ostern, Tod und Auferstehung präsent sind - was sind die lichtvollen Impulse, die entstehen wollen. Wir gestalteten unsere eigene Reise der Bewegung, der Begegnung, des Experimentierens. In dieser Woche haben wir Bewegungsmaterial gesammelt und eine Abschlussperformance erarbeitet. Die Jugendlichen traten sowohl im Steinkreis von Tamera als auch im Kulturzentrum vor der Gemeinde auf.
Galerie
Alle Bilder von Simon du Vinage
Spaziergang in der Wunderwelt
Straßentheater und Zirkusvorstellung
Konzeption und Regie: Lukas Geschwind
Mitwirkender Künstler/Musik (Schlagzeug, Gesang): Ife Pianke, Patrick Ssebagala
DarstellerInnen: Mary, Bruno, Brian, Joyce, Felix, Moses, Joan, Abdu, Angel, Yahaya
Kulturmanagement: Carolin Christgau, Katharina Neidhardt
Unterstützung auf Tour: Isabel, Remy (girl be Project)
Bilder: Oscar Kibuuka<br<
Mai - Juni 2013
Mit einer Gruppe von zehn Jugendlichen aus den Vierteln Kampalas entwickelten wir eine Straßenperformance mit dem Titel "Walk in Wonderworld". Der künstlerische Prozess fand in Zusammenarbeit mit den ugandischen Künstlern Ife Pianke und Patrick Ssebagala statt. Die Performance besteht aus Elementen des Zirkus, des Theaters, des Tanzes und der Clownerie und beschäftigt sich mit den Träumen und Wünschen der teilnehmenden Performer. Das Stück beschäftigt sich mit der Frage, wie eine perfekte Welt aussehen würde und wie wir unsere schöneren Vorstellungen von dem, was möglich ist, in die Tat umsetzen können. Im Mai 2013 wurde sie im Rahmen des LaBA! Arts Festival uraufgeführt. Es folgte eine zehntägige Tournee durch Uganda mit mehreren Aufführungen an öffentlichen Orten, in einem Kinderheim, einem Gefängnis, einer Schule usw. Das Projekt wurde vom Goethe-Zentrum Kampala (GZK), der Ugandischen Deutschen Kulturgesellschaft (UGCS) und der Organisation In Movement (Arts for social change) unterstützt.